Vergelijk prijzen For DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall

AMAZON is het internetters het winkelen plaats dat aan uw behoeften kunt beantwoorden door het aanbieden van
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall met vooraanstaande merken, zowel plaatselijk als internationaal. We bieden
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall dat altijd met de laatste trend die veel keuze
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall geeft aan verbeteren leven. De verschillende
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall kan u dit hier worden gevonden. Wij geven je ook het gemak waarmee winkelen met menunavigatie eenvoudig en duidelijk structuur. Te ontdekken en krijgen een verzameling
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall slechts in online winkelen, AMAZON.Periodiek, AMAZON online shop organiseert verscheidene evenementen, variërend van die markeren interessant zijn posten tegen verlaagde prijzen, naar evenementen te organiseren met prijzen. Dus, blijf af te stemmen on AMAZON, want je zult comfortabel en veilig aankopen
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall in de AMAZON.Prijzen
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall listed in AMAZON'S op de website vermelde de prijs van "up to date" en goedkoop. Veel programma ook toestaan om te kopen voor een prijs WOW. Twistpunt is het gereduceerde prijs van de lang verbeide prijs. De middernacht sale tegen gunstige prijzen, periodiek gehouden naar de belangrijke festiviteiten harte welkom.AMAZON onderhouden van de beveiliging
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall in het het leveren van veilige packing met een standaard schokken en diefstal. In cooperation with koeriers komt met een garantie en verschepende verzekering. Nagegaan
DeLonghi EC 850.M Espressomaschine / Siebträger / IFD Milchschaumsystem / 15 Bar / Metall je hebt gekocht op in goede vorm.
- Kaffeemaschinen-Merkmale:Thermoblocksystem, E.S.E. (Easy Serving Espresso), Instant-Schaumspender (IFD)
- Druck:15 bar
- Farbe:Rostfreier Edelstahl
- Getränkeart:Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato
- Geeignete Kaffeeart:Pads
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
37 von 38 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Kaffee schnell und gut, aber Detail-Schwächen
Von J+1707
Geeignete Zielgruppe:Die Maschine eignet sich für die schnelle Zubereitung eines Espressos oder Cappuccinos in Siebträger-Qualität,ohne die sonst übliche Zeit bei Siebträger-Maschinenen fürs Aufheizen und Milch-Aufschäumen aufbringen zu müssen.Durch die programmierbare Wasser- und Milchmenge kann der Kaffee in reprodzierbare Qualität zubereitet werden,wenn diese Parameter vorher einmal eingestellt wurden (vorausgesetzt, der Bohnen-Mahlgrad und die Pulver-Mengeist immer gleich => erfordert eine Kaffee-Mühle mit Timer beim Mahlen).Fazit:Erstes Modell auf dem Markt (meines Wissens!), dass die Qualität einer Siebträger-Maschine (gleicher Preisklasse)mit der Bezugs-Geschwindigkeit und Komfort eines Vollautomaten kombiniert mit akzeptablen Kompromissen.Kaffee-Qualität 4 Sterne, technische Details nur drei Sterne. Preis/Leistungs-Verhältnis ist aber in Ordnung.Positiv:+ Guter Espresso und Cappuccino+ reproduzierbare Kaffee-Qualität auch für Laien (durch Knöpfe mit programmierbarer Wasser- und Milch-Menge)+ Guter Milchschaum+ schnellerer Kaffee-Bezug als bei einer normale Siebträger-Maschine bei der ersten Tasse wegen Durchlauf-Erhitzer (Aufheizzeit für Kaffee nur ca. 40 Sekunden, fürs Milch-Aufschäumen ungefähr weitere 40 Sekunden). Das liegt auch an der Verwendung von Plastik im Inneren des Siebträgers (das nicht aufgeheizt werden muss wie Metall)+ Wasser-Temperatur ist verstellbar (drei Stufen)+ Milch-Behälter erlaubt Aufschäumen von genau der benötigten Menge Milch (Reinigung danach auf Knopfdruck in 10 Sekunden und danach wieder ab in den Kühlschrank mit dem Behälter inkl. Milch)+ Geringer Strom-Verbrauch: Beim Bezug ca. 1100 Watt, danach < 1 Watt. Auch im Soft-Aus-Modus weniger als ein Watt Stromverbrauch (gemessen mit eigenem Strommessgerät)+ Mechanischer Strom-Ausschalter (an der Rückseite)+ mitgelieferter Pulver-Meßlöffel wiegt genau 7 g Pulver ab (mit Feinwaage nachgemessen)Negativ:- Doppelter Boden bei den Sieben verhindert ordentliche mechanische Reinigung und Sicht-Kontrolle (Sieb hat normalen Sieb-Boden und darunter ein einzelnes Loch für den Druck-Aufbau - nicht zerlegbar!)- Unklar, ob man passende Ersatz-Siebträger ohne doppelten Boden kaufen kann- Siebträger hat zwei fest montierte nicht-mittige Ausläufe statt einen in der Mitte, der sich aufteilt. Dadurch passt der Siebträger nicht so gut auf Tamping-Stationen (Andrück-Stationen), die eine halbkreisförmige Aussparung haben und für mittige Ausläufe konstruiert sind.- Siebträger-Ausläufe haben Plastik-Kappen, die u. U. beim Anpressen des Pulvers kaputt gehen könnten (theoretisch, bisher noch nicht aufgetreten)- Plastik- statt Metall-Führung im Brühkopf für den Siebträger (mal sehen, wie lange das hält)- Tassen-Wärmer ist ein Werbe-Gag (braucht lange, bis er warm ist, und wird nicht warm genug)- Bezug von zwei Tassen gleichzeitig geht nicht bei angestecktem Milch-Behälter (zu wenig Platz)- Tassen > 9 cm (normale Haferl) passen nicht richtig unter den Siebträger- Der tiefer setzbare Boden ist nicht breit genug für Haferl (Kipp-Gefahr) und die Höhe reicht für Latte-Gläser trotzdem nicht aus (nur ca. 1 cm Höhengewinn)- mitgelieferter Plastik-Anpresser kann leicht abbrechen- Reiner Milchbezug nur über Trick möglich (Latte-Macchiato-Taste drücken, für Ende des Milchbezugs gleiche Taste noch mal drücken, dann sofort noch mal drücken, um den Kaffeebezug zu verhindern). Ist man zu langsam, tropft noch mal Kaffee bzw. Wasser nach. Eine eigene Milch-Taste wäre besser.- Die Reinigung des Milch-Rohrs ist zwar einfach (Knopf 10 Sekunden gedrückt halten), erzeugt aber ziemlich viel Dampf. Steht die Maschine unter einem Küchenhänge-Schrank, wird die Unterseite feucht.- Der Wasserauffangbehälter ist schlecht mechanisch zu reinigen, da viele kleine Stege und Zapfen im Weg sind- Kaffee-Spezialitäten erfordern mangels Dampfauslass Extra-Aufwand (z. B. Pharisäer: Alkohol ohne Dampfauslass nicht erhitzbar)- Schlechte Anleitung (nicht sehr übersichtlich, manche Sachen fehlen, z. B. welche Stellung des Umschalters beim Milchbehälter was bedeutet - das errät man nur am Piktogramm; Wie man das Wasser aus dem Kreislauf wieder rausbringt für Transport- und Versand-Zwecke, fehlt ebenso)- Preis-Politik: Zum Kaufzeitpunkt für 270 Euro in Italien verkauft (amazon.it), für 299 in Österreich, für 319 in Deutschland. Warum?Sonstige Erfahrungen:- Die Maschine war bei der Erst-Inbetriebnahme defekt (hat funktioniert, aber zu Begin des Kaffee-Bezugs bzw. teilweise auch während des Wasserbezugs war ein deutliches Quitschen zu hören. Erneute Entlüftung durch Heißwasserbezug hat nicht geholfen). Das Ersatzgerät funktioniert einwandfrei.Angabe zur Kaffee-Mühle:Ich verwende die "Gastroback Advanced Pro" für 189,- Euro. 25 Mahlgrade, leise, einstellbare Pulvermengen(durch Knopfdruck abrufbar), wenig Totraum (= wenig restlicher gemahlener Kaffee in Hohlräumen, der Aroma verliert),< 1 Watt Stromverbrauch im ausgeschaltetem Zustand (nachgemessen) - allerdings gibt es keinen mechanischen Strom-Schalter.1. Nachtrag am 31.07.2012 (nach fünf Monaten intensiven Gebrauchs mit ca. 4 - 8 Tassen pro Tag):* Die Maschine funktioniert immer noch einwandfrei* Trotz mehrmaliger "Verstopfung" wegen zu freinem Mahlgrads des Kaffee-Pulvers ist das System dicht (kein Wasser ausgelaufen)* Ersatz-Siebträger von einer alten billigen Tchib*-Maschine gefunden (aber kein Unterschied bei der Kaffee-Qualität oder Durch-Laufverhalten im Vergleich zum Original Crema-Sieb mit dem doppelten Boden und nur einem Auslauf-Loch)* Bei der Kaffee-Mühle musste ich zwei Unterleg-Scheiben beim Hersteller anfordern und selbst einbauen, damit der Mahlgrad wieder feiner wird und die Pulver-Menge wieder stimmt (bekanntes Problem bei der Mühle)
19 von 20 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.super
Von lioncc
Seit zwei Wochen werkt die DeLonghi nun bei uns zuhause.Was wollte ich haben: einfach, schnellen und guten Milchschaum und Siebträger.Da wir zwischen verschiedenen Kaffeesorten und Getreidekaffee wechseln, bietet sich der Siebträger an.++ Verarbeitung - sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an.Gebrauch: Wasserbehälter ist einfach und schnell zu füllen, 1L ist mehr als genug.aufwärmen mit Milch ca. 1-2 min. In der Zeit ist der Siebträger gefüllt, Wasser nachgefüllt und los gehts - Caffee Machiato - zuerst kommt die Milch (Frischmilch) fein aufgeschäumt, dann der Kaffee.++ es gibt zwei Kaffeetypen ohne Milch und zwei mit Milch. Für jeden ist die Wassermenge bzw. Milchmenge individuell einstellbar.+ die Abstellplatte für die Gläser lässt sich tiefer setzen, so gehen größere Gläser darunter.- Häferl (9cm) passen nur schwer darunter++ Reinigung schnell und einfach, ein Knopfdruck, in 5s die Rohre des Milchbehälter mit Dampf gereinigt, dann den Behälter mit der Milch ab in den Kühlschrank.Tipp - wenn sie nicht mehr will, liegt das daran, dass das Wasser aus war. Neu gefüllt einmal auf Heißwasser drücken, dann kommt auch wieder Kaffee.Fazit: sie ist nicht billig, das Preis - Leistungsverhältnis passt aber absolut.
6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Tolle Maschine, toller Preis... :-)
Von Jürgen
Die anderen Rezensionen gelesen und nach einigen Recherchen dann gekauft. Und zwar über Amazon.it (!). Dort kann man auch problemlos bestellen, mit den deutschen LogIn-Daten. OK, die Betsellung kostet ca. 12,-- Euro Versand, das war aber zu verschmerzen bei einem Kaufpreis von 260,--(ja, ZWEIhundertundsechzig). Die Lieferung erfolgte mit DHL und wurde dauerte nur 4 Tage!!Und die Maschine macht absolute Freude, selbst Kaffeetrinker kommen auf die Kosten, man braucht halt einfach nur zweimal auf den "Doppeltassen"-Knopf drücken (ohne neues Pulver zu nehmen) und hat eine komplette Tasse Kaffee. Mal sehen, ob die (preiswerte) Maschine länger hält als die deutlich teureren Vollautomaten, davon sind mir zwei Machinen (AEG und DeLonghi) nach drei bis vier Jahren (also immer nach Ablauf der Garantie) jeweils mit defekt ausgefallen. Jetzt ist die Maschine drei Wochen im Einsatz und funzt tadellos! Absolute Empfehlung zusammen mit einer Graef CM80.
0Awesome Comments!